Route66-Chor Ötlingen
„Route 66“: Ein kleiner Ötlinger Chor – wir über uns
In unserer kleinen musikalischen Gemeinschaft „Route 66“ haben sich seit gut zwei Jahren Frauen und Männer zusammengefunden, die Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren haben. Wir sind Laien und arbeiten im „wahren Leben“ z. B. in großen Unternehmen, Banken, Schulen, Büros – oder genießen schon unseren wohlverdienten Ruhestand.
Viele von uns spielen Instrumente (mehrere Gitarre, Keyboard, Percussion u.a.) und haben Notenkenntnisse, was das Einstudieren – egal, ob drei- oder sechsstimmig – erleichtert.
Das Singen im kleinen Kreis bietet neben viel Spaß – bei uns wird viel gelacht – auch den Vorteil, dass die überwiegend englischsprachigen Titel vergleichsweise schnell erarbeitet werden und sich rasch Erfolgserlebnisse einstellen.
Musikalischer Leiter des Vereins in Kammerchor-Größe ist der erfahrene Dirigent und Organist Johannes Henning. „Route 66“ wird dabei bewusst als kleine Formation agieren – in Alt, Bass, Sopran & Tenor sollen jeweils vier-fünf Stimmen für die richtigen Töne sorgen.
Die Kirche im höchst gelegenen Stadtteil von Weil am Rhein bietet mit viel Platz und einer guten Akustik optimale Bedingungen für unsere Proben. Diese finden jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr in der Ötlinger St. Gallus-Kirche statt (im Winter im evangelischen Gemeindehaus). Demnächst wollen wir uns im Rahmen eines Gottesdienstes oder bei einer anderen Gelegenheit mit einigen Liedern bei der Ötlinger Pfarrerin Frau Müller dafür bedanken.
Zum Repertoire gehören Hits und Oldies der letzten Jahr(zehnt)e aus den Bereichen Rock, Pop, Blues und anderen Stilrichtungen – neben dem namengebenden Song sind dies u. a.
„Route 66“ | (Bobby Troup / Version Manhattan Transfer) |
„Riders on the storm“ | (The Doors) |
„The boy from New York City“ | (Manhattan Transfer) |
„Hallelujah“ | (Leonard Cohen) |
„The lion sleeps tonight“ | (The Token), |
„I'm a believer“ | (Neil Diamond/Shrek) |
„Everlasting love“ | (Love Affair) |
„A hard day's night“ | (Beatles) |
„Listen To Your Heart“ | (Roxette) |
Wir schätzen sehr, dass die Sängerinnen und Sänger Mitspracherecht bei der Songauswahl haben und ein Tenor aus unseren eigenen Reihen die Stücke so arrangiert, dass alles zu uns passt und gut singbar ist.
Ausbau des Programms gibt’s eine Entscheidungsrunde für weitere Songs – alle Mitglieder sind eingeladen, eigene Liedwünsche einzubringen und darüber abzustimmen.
Vorstandschaft & Verantwortliche / Kontaktmöglichkeiten:
1. Vorstand | Christian Olivieri | |
2. Vorstand | Silke Klement | |
Schriftführer | Helmut Ritter | |
Kassiererin | Gabi Schwöble | |
Beisitzerin | Beate Schiller (Presse/Medien) | |
Dirigent | Johannes Henning | |
Webmaster | Markus Helbig |
https://www.route66chor.de
Wanted: ein Tenor, Passivmitglieder
„Route 66“ ist seit Ende 2021 ein eingetragener gemeinnütziger Verein sowie Mitglied im Weiler Kulturring und seit 2022 auch im Badischen Chorverband und Sängerbund.
Neben den konzentrierten Proben dienten verschiedene Events dem gegenseitigen Kennenlernen und der guten Stimmung: ein Sommerfest mit Chläbi-Hock, ein Sauserbummel zum Kreiterhof sowie das Weihnachtsessen und ein spontanes Glühwii-Sürpfle trugen zur Entstehung und Festigung von Freundschaften bei. Auch in diesem Jahr soll der Chor mit den neuen Sängerinnen und Sängern zusammenwachsen, die unter anderem auch durch mehrere Presseveröffentlichungen gewonnen werden konnten.
Von den Anfängen
Der Kern der Gruppe kennt sich schon seit ca. 25 Jahren und begann gemeinsam in einer anderen Ötlinger Gesangsformation. Für ein Konzert studierten damals einige starke und sichere Stimmen mit unserem Dirigenten in zusätzlichen Proben mit viel Enthusiasmus und Humor zusätzliche Songs ein. Weil wir uns prima verstehen und der Erfolg sehr gut tat, behielten wir das Singen in der kleinen Gruppe bei und traten sowohl im Rahmen weiterer Konzerte als auch bei eigenen Events auf.
Neustart ab 2020 – Vereinsgründung Anfang November 2021
Nach einer kurzen Unterbrechung hatten wir gemerkt, dass uns die gemeinsamen Proben mächtig fehlten, und trafen uns bald wieder an den Donnerstagabenden in Ötlingen zum gemeinsamen Singen, Lachen und Musizieren. Um alle Stimmlagen vollständig zu besetzen, warben wir erst im Freundes- und Kollegenkreis um Unterstützung und lockten dann durch mehrere Zeitungsartikel Interessierte zum „Schnuppern“/Kennenlernen in die Ötlinger Kirche.
Wir sind eine der wenigen Gesangsgruppen, deren Mitglieder „verrückt“ und mutig genug waren, mitten in der Pandemie einen neuen musikalischen Verein zu gründen – natürlich unter Einhaltung aller möglichen Schutzmaßnahmen. Die Gründungssitzung fand am 04.11.2021 statt, Generalversammlungen am 31.03.2022 und 23.03.2023.
03.07.2022: Premieren-Auftritt des neu gegründeten Ötlinger Chors „Route 66 e.V.“ im Rahmen des musikalischen Sommerfestes des Gesangvereins „Liederkranz Holzen“
Anfang Juli 2022 war „Route 66“ zu seinem Premieren- Auftritt im Rahmen des musikalischen Sommerfestes mehrerer Chöre eingeladen, das der Gesangverein „Liederkranz Holzen“ ausrichtete. Die 17 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Johannes Henning absolvierten voller Vorfreude viele intensive Proben und wagten sich – wie an der Generalversammlung im März 2022 erhofft – zum ersten Mal vor Publikum.
Der 1. Vorstand Christian Olivieri übernahm die Ansagen, und unser Chorleiter Johannes Henning hatte mit Dirigat und gleichzeitiger Klavierbegleitung alle Hände voll zu tun, seine vier Stimmlagen aber dennoch „gut im Griff“. Auf der Bühne im Festzelt wurde uns dank der hochsommerlichen Temperaturen ganz schön eingeheizt, bevor wir dasselbe mit dem Publikum versuchten.
Nach „A hard day's night“ sprang der Funke im wahrsten Sinne des Wortes über. Bereits der zweite Titel „The lion sleeps tonight“ kam so gut bei den Zuhörenden an, dass er nach „I'm a believer“, „Riders on the storm“ und „Route 66“ zum Abschluss – als eine Zugabe erbeten wurde – noch einmal angestimmt werden durfte
Den gemeinsamen Abschluss der Gesangsdarbietungen der ‚Erwachsenen‘ bildete „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Jeder der drei Chöre hatte den vierstimmigen Satz so gut einstudiert, dass nur eine gemeinsame Probe kurz vor dem Auftritt ausreichte.
Auf der Bühne gab’s dann eine mächtige „Druggede“, als die insgesamt ca. 80 Sängerinnen und Sänger unter Leitung der Dirigentin Birgit Lehmann den Song mal eindringlich – mal stimmgewaltig und begeisternd interpretierten.
24.06.2023 – erstmalige Teilnahme bei Lörrach singt
![]() |
![]() |
Für Juni hatte sich der Chor „Route 66“ für „Lörrach singt“ angemeldet – und erlebte damit erst den zweiten Auftritt seiner jungen Vereinsgeschichte.
Los gings beim Auftrittsort „Hirschenbrunnen“ mit dem namengebenden Song „Route 66“, während Johannes Henning in Personalunion als Dirigent und Pianist agierte. Der 1. Vorstand Christian Olivieri machte das Publikum kurz mit dem Chor und dem Programm bekannt, ehe dann bei „I’m a believer“ und „Listen to your heart“ zunehmend mehr Passanten stehen blieben. Auch das Wagnis, mit „Riders on the storm“ einen a-cappella-Song zu präsentieren, wurde mit viel Applaus belohnt.
Beim zweiten Auftritt des Tages am Hebelpark konnten die Songs ebenfalls mit viel Leichtigkeit präsentiert werden. Da unserer Solistin Silke Klement als „Kitty“ hier ein Mikrofon zur Verfügung stand, konnte sie begeisternd über den „(The) boy from New York City“ berichten. Auch beim anschließenden „Hallelujah“ blieben weitere Lörrach-Besucher stehen und forderten eine Zugabe. Diese wurde ihnen mit dem Beatles-Song „A hard day’s night“ gern gewährt, bei dem viele von ihnen spontan mitsangen.